Die erste Zeit mit einem Neugeborenen ist etwas ganz Besonderes. Eingekuschelt Zuhause bewundert man das neue Familienmitglied – die kleinen Füße, die kleinen Hände, der besondere Baby-Duft. Man wird fit mit dem Stillen, dem Windelwechseln und so vielem mehr. Raus geht es neben Spaziergängen vielleicht noch zu PeKip-Kursen oder ins Schwimmbad. irgendwann kommt dann aber die Zeit, wenn man mit seinem Kind mal „etwas anderes“ erleben möchte. Wir haben ein paar Ideen für Ausflüge und Kurse mit Babys und Kleinkindern in Hamburg für Euch gesammelt.
Besuch mit Baby in Hamburgs Museen
Den Besuch einer inspirierenden Kunstausstellung mit einem Baby zu vereinbaren muss keine unlösbare Aufgabe sein. Mehrere Kunst-Institutionen in Hamburg bieten Führungen extra für Eltern mit jungem Nachwuchs an. Inklusive Stillbereich, Wickeltisch und Abstellmöglichkeit für den Kinderwagen. Keine Lust auf Kunst? Es gibt auch Alternativen.
Das Bucerius Kunst Forum lädt im Programmformat „Mit Kunst und Kegel“ zu Führungen durch die aktuelle Ausstellung ein, die eigens für Erwachsene mit Baby konzipiert sind. Hier darf gestillt, getragen und gestaunt werden – ganz ohne Stress.
Auch die Hamburger Kunsthalle zeigt, wie Kunstgenuss und Familienleben zusammenpassen: Bei „Vater Mutter Kunst“ kannst du gemeinsam mit anderen Eltern und Deinem Baby durch die Ausstellungen schlendern und interessante Einblicke erhalten. Ebenso kinderfreundlich ist das Format „It’s Art, Baby!“ in den Deichtorhallen Hamburg.
Wer es spielerischer mag, sollte das Kl!ck Kindermuseum besuchen. Dort gibt es einen speziellen Raum für Babys und Kleinkinder bis zwei Jahre, in dem die Kleinsten auf Entdeckungstour gehen und kleine Experimente erleben können.
Konzerte & Theater fürs Baby in Hamburg
Schon die Allerkleinsten können die Magie von Musik spüren – und in Hamburg gibt es wunderbare Möglichkeiten, klassische Klänge ganz entspannt zu genießen. Bei den beliebten Babykonzerten spielen Profi-Musiker live klassische Musik, während Eltern und Kinder gemütlich auf ihrer Krabbeldecke liegen. Die Stimmung ist locker und niemand stört sich daran, wenn ein Baby sich mal lauter äußert.
Auch die opera stabile der Staatsoper Hamburg denkt neben ihrem Musiktheater für Kinder an die jüngsten Besucher und bietet spezielle Aufführungen an, bei denen Babys willkommen sind. Eine Institution sind die Funkelkonzerte der Elbphilharmonie Hamburg. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Kinder in unterschiedlichen Altersklassen – los geht es mit der Variante „XS“ ab 0 Jahren. An Tickets zu kommen kann jedoch zu einer Herausforderung werden. Notiert Euch Starttag und -zeit des Ticketvorverkaufs und seid schnell.
Musik- und Tanzgruppen für Babys und Kleinkinder
Ihr habt eine babygerechte Musikaufführung besucht und möchtet nun regelmäßig an einem Kurs teilnehmen? Oder Ihr möchtet zusammen mit Eurem Baby tanzen? Viele Stadtteile in Hamburg bieten Musik- und Sportgruppen für Eltern mit kleinen Kindern an. Taucht gemeinsam in die Welt von Rhythmus, Gesang und Bewegung ein und erlebt die Freude der Musik in einer herzlichen Gemeinschaft.
- Im Eltern-Kind-Kurs an der Jugendmusikschule können Kinder ab 6 Monaten mit ihrer Begleitperson erste Erfahrungen mit Bewegungsspielen, Tänzen und Instrumenten sammeln.
- Schon ab einem Alter von drei Monaten könnt Ihr in einem Kurs im Zwergenorchester starten. Auch hier werden die Kinder entspannt an Instrumente, Gesang und Bewegung herangeführt.
- Ihr möchtet mit Eurem Kind einen Musikkurs in englischer Sprache besuchen? Eine Idee könnten dann die Little Music Makers sein.
- Bei der Katholischen Familienbildungsstätte findet Ihr verschiedene Baby-Musikkurse wie z.B. „Musik und Entspannung“ an verschiedenen Standorten.
- Lust mit Eurem Baby zu tanzen? Jeden Mittwoch findet im Teehaus in den Großen Wallanlagen (nicht das Teehaus im Japanischen Garten!) ein Babydance-Kurs statt. Von 14 bis 15 Uhr können Mamas und Papas für 3€ kleine Choreographien tanzen, während das Baby in der Tragehilfe/ im Tuch gemütlich mitwippt. Empfohlen wird der Kurs für Babys von 3 bis 12 Monaten, organisiert wird er vom AWO-Treff Planten un Blomen.
- Die Hamburg Muscial Company bietet gleich zwei Tanzkurse für die Kleinsten an: „Tanz mit Baby“ für Eltern und Baby im Tragetuch und „Tanz mit Kindern“ für Eltern und Kinder bis 3 Jahre.
Sportkurse mit und für Babys und Kleinkinder in Hamburg
Sport und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Entwicklung von Babys und Kleinkindern. In Hamburg gibt es eine Vielzahl von Kursen, die speziell auf die sportlichen Bedürfnisse der Minis zugeschnitten sind. Sport mit Baby? Kein Problem! Damit Mama und Papa fit bleiben, gibt es auch Sportkurse für Eltern, zu denen die Babys mitkommen dürfen. Ein Blick in das Sportprogramm des Sportvereins in Euer Nähe lohnt sich.
Beim ETV Hamburg z.B. gibt es ein großes Angebot von „Relax & Fit mit Baby“ über „Yoga mit Baby“ bis hin zu „Pampersgymnastik“ und sensomotorischen Übungen ab 5 Monaten und Tanzkursen ab 1 Jahr. Die Ahoi Mamas in Ottensen sind ebenfalls eine gute Adresse: Neben Pilates und Rückbildungskursen findest Du dort auch eine Schlafgruppe für Eltern. Der sportspaß e.V. bietet „Baby in Bewegung“ an, und beim Altonaer Turnverband gibt es beliebte Kurse wie Eltern-Kind-Turnen.
Sport mit Baby ist bei MamaSport möglich: Hier könnt Ihr Yoga oder sogar Salsa mit Baby ausprobieren.
Für etwas ältere Kinder wird es dann richtig spannend: In der Boulderwelt Hamburg können kleine Kletterfans ab zwei Jahren erste Routen ausprobieren, im FLASHH in Bahrenfeld geht das ab drei Jahren.
Auch die Familienbildungsstätten halten eine Vielzahl an Kursen bereit – von Babymassage bis hin zu PEKiP. Es gibt die Evangelische Familienbildung (Stadtteil auswählen > „Leben mit Baby“ >„Bewegung und Wahrnehmung“) und die Katholischen Familienbildungsstätten.
Eltern-Kind-Kurse, Krabbel-Gruppen und Indoor-Spielplätze
Von babygerechten Spielbereichen bis hin zu angeleiteten Kursen – diese Orte liefern fröhlichen Spielspaß mit Deinem Baby oder Kleinkind. Und während die Lütten ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln, können sich Eltern in gemütlicher Atmosphäre vernetzen.
- Du möchtest Dich regelmäßig mit einer Krabbelgruppe treffen? Dann findest Du auf dieser Seite von Hamburg aktiv eine erste Übersicht.
- Die Hamburger Spielhäuser bieten in verschiedenen Stadtteilen Begegnungsstätten für Kinder, Jugendliche und Familien. Einige Spielhäuser haben auf Babys und Kleinkinder ausgerichtete Angebote wie „freies Spiel“ oder Spielgruppen.
- In den Krabbelkursen von Tiny Hamburg kann Dein kleiner Schatz in einem sicheren Umfeld auf Erkundungstour gehen. Und Du hast in der Zeit Gelegenheit, Dich mit anderen Eltern über Fragen auszutauschen. Des Weiteren werden hier u.a. Babymassagen, Erste-Hilfe-Kurse und Musikgruppen angeboten.
- Weitere Anbieter von Eltern-Kind-Kursen sind u.a. MamaSport, die Praxis für Kinderpsychologie (PEKiP) und Mam’vital (ebenfalls PEKiP).
- In Indoor-Spielplätzen können die Minis im abgetrennten Kleinkinderbereich im Bällebad spielen, Krabbeltunnel erforschen und sich austoben. Möglich ist dies z.B. im rabatzz!, der Spielscheune der Geschichten, der Kalla Spielstadt oder der TALA 300.
Im rabatzz! gibt es am ersten Mittwoch im Monat den „Zwergenalarm„. Hier haben von 9 bis 13 Uhr nur Kinder bis max. 5 Jahren Zutritt.
Wellness mit Babys und Kleinkindern in Hamburg
Zeit für Wellness könnt Ihr Euch jeden 2. Samstag & Sonntag im Monat von 9 – 13 Uhr in der Salztherme Lüneburg nehmen. Bei der „Baby- und Familiensauna“ könnt Ihr mit Babys ab 4 Monaten erste Sauna-Erfahrungen machen. Los geht es mit Spiel und Spaß im Wasserviertel. Es folgt eine Einführung in das Saunabaden mit Kind, ehe die ersten Saunagänge folgen. Die Saunen sind auf maximal 63°C aufgeheizt, es gibt keine Aufgüsse. Für die Pausen zwischen den Gängen stehen Spiel- und Liegeplätze für die Kinder sowie kostenfreie Getränke wie Wasser und ungesüßter Tee bereit. Anmeldung erforderlich!
Baby- und kleinkindfreundliche Cafés in Hamburg
Mit Baby ins Café – das muss nicht stressig sein, wenn man die richtigen Adressen kennt. Im Familiencafé Krümel im SOS-Kinderdorf Dulsberg bekommst du ein gesundes Mittagessen, während Dein Baby den Spielebereich erobert. Danach lohnt sich ein Besuch im „Klecks Kleinkinderladen“, um nach Second-Hand-Mode zu stöbern.
Beim Why-not-Integration-Treff vernetzt Ihr euch donnerstags mit anderen Baby- oder Kleinkindeltern. oder kommt spontan zu Besuch und erfreut Euch an der schönen Spielecke. Im Elli’s Eltern-Eck gibt es ebenfalls eine Spielecke und Beratung für Eltern; regelmäßig finden Baby-Frühstückstreffs statt. Wann genau, erfährt man im Eltern-Eck. Mittwochs lädt die Kath. Familienbildungsstätte Hamburg zu einem Elterncafé in der Lübecker Straße, während die Kinder einen Bewegungsparcours erkunden.
Und im Eltern-Kind-Café Kinder Glück in Rahlstedt könnt ihr im Vorfeld eine feste Spielzeit für Kids zwisschen 0 und 6 Jahren buchen. Ideal, damit es nicht zu voll wird. Allerdings ist das Café sehr beliebt – kurzfristiges Glück beim Buchen ist gefragt.
Tiere beobachten mit Baby in Hamburg
Der Kontakt zu Tieren bietet für Babys und Kleinkinder eine Vielzahl von positiven Erfahrungen. Das Berühren der Tiere, das Füttern oder das bloße Betrachten entwickeln soziale Fähigkeiten, entfachen die Freude an der Pflege anderer Lebewesen und liefern auch sensorische Eindrücke.
Wer erstmal nur Gucken will, sollte den beliebten Motte-Hühnern in Hamburg-Ottensen einen Besuch abstatten. Der „Spielplatz an der Motte“ nebendran hat auch einen Kleinkind-Bereich. Für einen größeren Ausflug bieten sich der Wildpark Schwarze Berge oder der Wildpark Lüneburger Heide an. Hier können die Kinds Tiere entweder im (manchmal recht wilden) Freigehege oder aus sicherer Entfernung über eine Futterrutsche füttern. Packt reichlich 1€-Münzen für das Futter ein. Viele Kinder genießen besonders die Fahrt im vor Ort gemieteten oder mitgebrachten Bollerwagen vorbei an den Tieren. Und am Ende des Rundganges lockt der große Spielplatz mit Kleinkind-Spielgeräten.
Kleinere Tiere, die vielleicht als künftige Haustiere in Betracht kommen, warten auf dem Kinderbauernhof Kirchdorf (Kibaho) auf Euch. Hier könnt Ihr mit Meerschweinchen, Kaninchen, Ponys und anderen Tieren in Kontakt kommen.
Für viele Kinder ist sicherlich der Besuch vom Tierpark Hagenbeck eine der ersten Begegnungen mit großen, fremden Tieren. Auf dem elterlichen Arm Elefanten bestaunen oder am Eismeer den Pinguinen winken ist eine tolle Sache. Meine Kids haben es geliebt, vor dem riesigen Panoramabecken im Tropenaquarium eine länge Pause zu machen und in Ruhe die Fische und Haie zu beobachten.
Mit Baby in Hamburg die Welt der Bücher entdecken
Das Betrachten von Büchern mit einem Baby oder Kleinkind fördert die sprachliche Entwicklung, stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind und regt die kognitive Entwicklung an, indem es Neugier, Vorstellungskraft und Konzentration fördert.
Die Kinderbibliothek Hamburg (gelegen in der Zentralbibliothek) bietet eine einladende Umgebung, um mit Babys und Kleinkindern in die faszinierende Welt der Geschichten einzutauchen. Bei den Bilderbüchern für die Kleinsten findet Ihr eine Leseecke mit einer großen weichen Matte, auf der Euer Kind etwas krabbeln kann, während Ihr den Lesestoff aussucht.
Ebenfalls inspirierend sind die Veranstaltungen „Gedichte für Wichte“ von Buchstart Hamburg für alle Kinder von 0 bis 3 Jahren eine Veranstaltungsreihe an verschiedenen Standorten (u.a. den Bücherhallen) an. Hier wird geklatscht, gesungen und erste Bücher angeschaut.
Ideen für Unternehmungen mit Babys und Kleinkindern an der frischen Luft
Frische Luft ist von entscheidender Bedeutung für die gesunde Entwicklung von Babys. Im Folgenden findest Du Plätze, an denen Du mit dem Baby die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen kannst. Malerische Elbufer, grüne Parks und knackiges Obst warten auf Dich.
- Im Sand spielen und großen Schiffen beim Vorbeifahren zugucken. Ein Ausflug an den Elbstrand macht auch Babys Spaß.
- Egal ob zum Elbstrand oder zur Elphie – ich habe schon viele kleine Kinder gesehen, die auf einer HVV-Fähre drinnen ganz vorne standen, abgestützt am Fenster und total begeistert dem Wasser beim Spritzen zuschauten.
- Ihr seid im Sommer im Stadtpark unterwegs? Dann stattet doch dem Modellbootbecken östlich vom Stadtparksee einen Besuch ab. Vor allem am Wochenende ist dies ein beliebter Treffpunkt für Modellbootkapitäne. Deine kleine Begleitung kann dann beobachten, wie verschiedene große und kleine Schiffe auf dem Wasser ihre Runden drehen.
- Obst-Ernte (Erdbeeren, Äpfel, Birnen): Wie wäre es z.B. mit einem entspannten Spaziergang mit dem Kinderwagen durch die Apfelplantagen im Alten Land? Dabei kann das Kleinkind mit seinem kleinen Zähnchen Obst frisch vom Baum knabbern.
- Es darf mal eine etwas andere Sandkiste sein? Wie wäre es dann mit einem Abstecher zu den Boberger Dünen?
- Flugzeuge gucken: Der Flughafen Hamburg hat in Terminal 1 und 2 jeweils auf Ebene 3 hinter der Gastronomie eine Aussichtsterrasse. Der Zugang ist auch ohne Flugticket möglich. Von hier aus könnt Ihr gut das Treiben auf dem Vorfeld und die fliegenden Riesen beobachten. Nur die Geräuschkulisse ist für manche Kinder etwas fordernd. Wer es gerne etwas gemütlicher beim Flugzeuge gucken hat, dem sei das „Coffee to Fly“ und die Aussichtsplattform empfohlen, die beide in der Holtkoppel liegen. Auf Grund der wenigen Parkplätze solltet Ihr dort nach Möglichkeit zu Fuß oder per Rad anreisen.
- Ausflug in den Park: Schnappt Euch die Picknickdecke, etwas Proviant und genießt mit dem Baby das gute Wetter in einem von Hamburgs schönen Parkanlagen. Solltet Ihr Euch Planten & Blomen ausgesucht haben, könnt Ihr im Sommer um 16 und 18Uhr sogar noch die schönen Wasserspiele genießen.
Ein besonderes Anliegen zum Schluss: Erste-Hilfe-Kurse in Hamburg für Babys und Kinder
Solltet Ihr nicht schon während der Schwangerschaft einen Kurs besucht haben, empfehle ich Euch, dies so bald wie möglich anzugehen. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kinder vermittelt Euch die notwendigen Fähigkeiten, um in Notfällen schnell und effektiv handeln zu können. Diese Maßnahmen können im Ernstfall den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Weitere Vorteile: Ihr gewinnt Selbstsicherheit, bewahrt Ruhe in den stressigen Situationen und erfahrt einiges über die Prävention von Unfällen. Bitte nehmt Euch die Zeit!
Ob ASB, Johanniter, DRK, Unternehmen wie Kinderfee, TinyHamburg oder Empfehlungen Deiner Hebamme / Freund*Innen / des Krankenhauses – in Hamburg gibt es unzählige Anbieter. Zu einigen Kursen darf man sogar sein Baby mitbringen.
Disclaimer: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Angaben vorbehaltlich Änderungen.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird stetig erweitert.